Sechs Kernfragen und Herausforderungen beim Management dynastischer Unternehmerfamilien
Tom A. Rüsen (),
Heiko Kleve () and
Arist Schlippe ()
Additional contact information
Tom A. Rüsen: Universität Witten/Herdecke
Heiko Kleve: Universität Witten/Herdecke
Arist Schlippe: Universität Witten/Herdecke
Chapter Kapitel 3 in Management der dynastischen Unternehmerfamilie, 2021, pp 25-43 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Dieses Kapitel beschäftigt sich mit Kernfragen und Herausforderungen von dynastischen Unternehmerfamilien bzw. Unternehmerfamilien 3.0. Bei diesem Familientypus steht, neben der Ausübung der Eigentümerfunktion, die Organisation des Zusammenhaltes sowie der Umgang mit den Erwartungen ihrer Mitglieder an die Mitgliedschaft im Zentrum des Familienmanagements. Die Ausführungen basieren auf unseren ersten bereits veröffentlichten Ideen zu zentralen Ansatzpunkten eines Familienmanagements in dynastischen Unternehmerfamilien und stellen eine Weiterentwicklung dieser dar (Rüsen et al. (2019)). Anhand von sechs identifizierten Handlungsfeldern werden zentrale Fragestellungen aufgezeigt, die ein Big Family Management systematisch zu behandeln hat.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63500-1_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662635001
DOI: 10.1007/978-3-662-63500-1_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().