Zukunftsbild Landwirtschaft: Wie Automatisierung, Digitalisierung und die Mega-Trends Nachhaltigkeit und Regionalität die Agrarbranche grundlegend verwandeln
Claudia Mittermayr (claudia.mittermayr@rwa.at)
A chapter in Nachhaltigkeit und Digitalisierung – (k)ein unternehmerisches Dilemma, 2023, pp 307-313 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wer Landwirtschaft vorwiegend von idyllischen Werbebildern kennt und ihr eine prinzipiell konservative Grundhaltung unterstellt, wird überrascht sein: Die Agrarbranche ist ein extrem innovativer Wirtschaftssektor mit einer rasanten Entwicklung. Landwirtschaft 4.0 ist kein leeres Schlagwort, sondern seit Langem gelebte Realität. Viele digitale und andere intelligente Lösungen sind bereits im Einsatz oder stehen kurz vor der Markteinführung. Weltweit befassen sich Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen mit neuen Ideen und Konzepten. Ihre Motivation ist klar: Digitalisierung und Innovation bieten dringend benötigte Antworten auf gleich mehrere Megatrends in der Landwirtschaft.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-66815-3_33
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662668153
DOI: 10.1007/978-3-662-66815-3_33
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla (sonal.shukla@springer.com) and Springer Nature Abstracting and Indexing (indexing@springernature.com).