Nachhaltigkeitsbezogene Bedeutung der Schnittstelle Kommune – Wirtschaft
Friedel Ahlers () and
Kristin Butzer-Strothmann ()
Additional contact information
Friedel Ahlers: Leibniz Fachhochschule
Kristin Butzer-Strothmann: Leibniz Fachhochschule
Chapter Kapitel 12 in Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement, 2024, pp 193-203 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Nachhaltigkeit ist grundsätzlich eine Aufgabe aller denkbaren Systemmitglieder. Für Kommunen adressiert dies im Prinzip alle vor Ort tätigen Akteursgruppen. Zu der wichtigsten Akteursgruppe zählt dabei allerdings die Wirtschaft und die dahinterstehenden Unternehmen, die vielfach bereit zu einer regionalen Verantwortungsübernahme (Corporate Regional Responsibility) sind bzw. diese schon langjährig praktizieren. Im Rahmen ihrer gesellschaftlich-sozialen Verantwortung, der ihnen gegebenen ressourcenbezogenen Möglichkeiten und unter besonderer Fokussierung der Interessenlagen ihrer Mitarbeiter, die im kommunalen Umfeld des Unternehmensstandortes leben, ist ihr Beitrag für eine kommunale Nachhaltigkeit von essentieller Bedeutung. Daher ist die Schnittstelle Kommune – Wirtschaft und entsprechende Abstimmungs- und Koordinationsprozesse dieser beiden Gestaltungsakteure ein entscheidendes Handlungsfeld, um die Nachhaltigkeit in den Kommunen voranzubringen.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-67916-6_12
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662679166
DOI: 10.1007/978-3-662-67916-6_12
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().