EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement

Edited by Kristin Butzer-Strothmann () and Friedel Ahlers ()

in Springer Books from Springer

Date: 2024
ISBN: 978-3-662-67916-6
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Chapters in this book:

Ch Kapitel 1 Einführung und Einordnung der Beiträge
Kristin Butzer-Strothmann and Friedel Ahlers
Ch Kapitel 10 Prozesskette Nachhaltigkeit: Strategie, Haushalt, Berichterstattung und Netzwerk zur kommunalen Nachhaltigkeit
Klaus Reuter, Philipp Lange, Marlén Münning and Mona Rybicki
Ch Kapitel 11 Integriertes kommunales Nachhaltigkeitsmanagement
Kristin Butzer-Strothmann and Friedel Ahlers
Ch Kapitel 12 Nachhaltigkeitsbezogene Bedeutung der Schnittstelle Kommune – Wirtschaft
Friedel Ahlers and Kristin Butzer-Strothmann
Ch Kapitel 13 Unternehmensengagement als kooperatives Element einer nachhaltigen Stadtentwicklung
Hans-Hermann Albers
Ch Kapitel 14 Volkswagen Nutzfahrzeuge als Akteur kommunaler Nachhaltigkeit
Susanne Leifheit
Ch Kapitel 15 Kommune – Wirtschaft: Schnittstellenbezogenes Integrations- und Synergiemanagement
Friedel Ahlers and Kristin Butzer-Strothmann
Ch Kapitel 16 ÖKOPROFIT am Beispiel Hannover
Sven Weißenberg, Kristin Butzer-Strothmann and Friedel Ahlers
Ch Kapitel 17 Unternehmensbeispiel JÄGER Group: Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement im kommunalen Kontext
Andreas Jäger and Maximilian Zarte
Ch Kapitel 18 Kommunale Nachhaltigkeit – für und mit Unternehmen aus Sicht der IHK Hannover
Alexander Witthohn
Ch Kapitel 19 Zusammenarbeit Wirtschaftsnetzwerk mit kommunaler Klimaschutzagentur – Multi-Akteurs-Netzwerk in Hannover
Birgit Feeß and Anja Floetenmeyer-Woltmann
Ch Kapitel 2 Die Verantwortung aller systemischen Akteure für Nachhaltigkeit als Integrationsobjekt
Friedel Ahlers and Kristin Butzer-Strothmann
Ch Kapitel 20 Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement in der Stadt/Region Hannover – Ergebnisse einer Befragung bei Kommune und Unternehmen
Katharina Kirmes, Jan Luca Gerold, Jonas Hürter, Sophia Wahlbuhl and Jannik Schleef
Ch Kapitel 21 Integriertes Gesamtbild und -konzept: Nachhaltigkeits-„Puzzle“ der Stadt Hannover
Kristin Butzer-Strothmann and Friedel Ahlers
Ch Kapitel 22 Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement in der Praxis – Eine Synthese von Potenzialen und Herausforderungen aus lokalen Nachhaltigkeitsanalysen
Hanna Gieseler, Amelie Ruddek and Oliver Peters
Ch Kapitel 23 Service Learning und Twin Transformation – Das Beispiel der Summer School ‚Nachhaltigkeit und Digitalisierung‘ im Landkreis Lichtenfels
Alexander Brink
Ch Kapitel 24 Carsharing als ein Baustein für kommunales-nachhaltiges Management und wie es zu einer Steigerung der Aufenthalts- und Lebensqualität in urbanen Ballungsräumen beitragen kann
Christoph von Viebahn, Marvin Auf der Landwehr and Justus von Bothmer
Ch Kapitel 25 Kommunale Nachhaltigkeitsberichte: Analyse und Vergleich sowie Implikationen für die Stadt Hannover
Angie Böttcher, Aryan Panah-Schulz, Ismet Enes Teber, Kevin Kielholz and Madeline Staats
Ch Kapitel 26 Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement als „Keimzelle“ ebenenübergreifender Nachhaltigkeit
Kristin Butzer-Strothmann and Friedel Ahlers
Ch Kapitel 27 Die politisch-konfliktäre Arena der (integrierten) kommunalen Nachhaltigkeit
Friedel Ahlers and Kristin Butzer-Strothmann
Ch Kapitel 28 Ansatzpunkte zur Optimierung der nachhaltigkeitsbezogenen Zusammenarbeit von Kommune und Wirtschaft
Kristin Butzer-Strothmann and Friedel Ahlers
Ch Kapitel 29 Quintessenzen: Nachhaltige Kommunen als zukunftsfähige und intelligente Kommunen
Friedel Ahlers and Kristin Butzer-Strothmann
Ch Kapitel 3 Kommunen als „erfahrbare“ Nachhaltigkeitsarena
Kristin Butzer-Strothmann and Friedel Ahlers
Ch Kapitel 30 Ausblick: Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement quo vadis?
Kristin Butzer-Strothmann and Friedel Ahlers
Ch Kapitel 4 Kommunen als Adressat und Träger der Nachhaltigkeit
Pia Redenius and Harald Heinrichs
Ch Kapitel 5 Aktuelle Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung und die Rolle der Kommunen
Günther Bachmann
Ch Kapitel 6 Nachhaltigkeitsbewertung kommunaler Projekte – Ein Plädoyer für den Einsatz der Data Envelopment Analysis
Andreas Dellnitz and Salome Zimmermann
Ch Kapitel 7 Smarte und nachhaltige Städte: Drei Hypothesen
Florian Koch
Ch Kapitel 8 Nachhaltigkeit und Compliance durch Unternehmensstrafrecht auch für Kommunalunternehmen?– Eine rechtsökonomische Betrachtung
Robin Christmann and Dennis Klein
Ch Kapitel 9 Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement in Europa: historische Entwicklungen und aktuelle Governance-Innovationen
Niklas Mischkowski and Wolfgang Teubner

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprbok:978-3-662-67916-6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662679166

DOI: 10.1007/978-3-662-67916-6

Access Statistics for this book

More books in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprbok:978-3-662-67916-6