Von der Wertschöpfungskette zum Wertschöpfungsnetzwerk „Brettspiel“
Jürgen Karla ()
Additional contact information
Jürgen Karla: brettspielbar.de
A chapter in Handbuch Brettspiele, 2024, pp 3-10 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der Beitrag setzt sich mit dem Wandel von linearen Wertschöpfungsketten zu dynamischen Wertschöpfungsnetzwerken in der globalisierten Brettspielbranche auseinander. Besonders im Fokus steht die Entwicklung in der Brettspielindustrie in Deutschland. Traditionelle Wertschöpfungsketten, die auf sequenziellen Modellen von Input, Verarbeitung und Output beruhen, weisen in dynamischen Märkten Limitationen auf. Im Gegensatz dazu bieten Wertschöpfungsnetzwerke durch ihre Flexibilität und Vernetzung viele Vorteile, jedoch auch Herausforderungen, die im Kontext von Produktion, Finanzierung und Distribution von Brettspielen beleuchtet werden.
Keywords: Wertschöpfungskette; Wertschöpfungsnetzwerk; Brettspielindustrie; Brettspielbranche; Globalisierung; Produktion; Distribution (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68339-2_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662683392
DOI: 10.1007/978-3-662-68339-2_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().