EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Handbuch Brettspiele

Edited by Jürgen Karla () and Christoph Post ()

in Springer Books from Springer

Date: 2024
ISBN: 978-3-662-68339-2
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Chapters in this book:

Von der Wertschöpfungskette zum Wertschöpfungsnetzwerk „Brettspiel“
Jürgen Karla
Die Brettspielbranche – Ein Überblick
Christoph Post
Der Markt für Brettspiele in Deutschland und international
Hermann Hutter
Entwicklung des amerikanischen Spielemarkts
Steven Kimball
Der Markt für Brettspiele in Südamerika
Hilko Drude
Der Markt für Brettspiele in Asien
Simon Schwanhäußer
Der Markt für Brettspiele in Afrika
Hilko Drude
Essay: Wie ich mit meinem eigenen Verlag das Fliegen lerne – Überlegungen zum Verlagsmanagement
Andreas Finkernagel
Führung von Spielemarken
Heiko Windfelder
Die ersten Schritte zum eigenen Brettspielverlag
Stefan Scheidtweiler
Aufbereitung von Metadaten für die Listung von Brettspielen im Handel – Das Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB)
Julian Vogel
Entwicklungsansätze Spieleschaffender
Peer Sylvester
Storytelling im Brettspiel – Eine besondere Atmosphäre schaffen
Uwe Rosenberg and Jürgen Karla
Das Uhrwerk eines Brettspiels
Ralf zur Linde
Zur Entwicklung von Kinderspielen aus pädagogischer Perspektive
Anja Wrede
Von der Spielidee zum Prototyp und zum Erfolg
Arve D. Fühler
Spielanleitungen verfassen
Ralph Bruhn
Erwartungshaltungen an Brettspiele aus unterschiedlichen Perspektiven
Benjamin Schwer
Anforderungen an Autorinnen und Autoren – Ein Interview mit Wolfgang Kramer
Christoph Post
Der Interessenverband der Urheber: Spiele-Autoren-Zunft e.V. (SAZ)
Hans-Peter Stoll, Christian Beiersdorf and Markus Hagenauer
Autorenschaft: Entwicklung, Vernetzungen, Konstitutionen, Fortbildungen
Christwart Conrad
Rechtliche Rahmenbedingungen und Vertragsgestaltung mit den Urhebern
Christian Beiersdorf
Auftragsarbeiten
Michael Rieneck
Redaktionsmanagement in Brettspiel-Verlagen
Klaus Ottmaier
Redaktion – kannste nicht lernen! Oder doch?
Christian Hildenbrand
Vom Prototyp zum fertigen Spiel – oder: Die Arbeit in einer Spieleredaktion
Sandra Dochtermann
Redaktionsarbeit für Kinderspiele
Robin Eckert and Jan-David Freund
Das Familienspiel entmystifizieren: Der Schlüssel zu einem spielerischen Erlebnis für die ganze Familie
Ludovic Papaïs and Mathilde Spriet
Redaktionsarbeit für Kenner- und Expertenspiele
Uli Blennemann
Die Beliebtheit von Spieleklassikern und deren Verbreitungsformen
Bastian Herfurth
Spielanleitungen verständlich schreiben
Irina Siefert
Lokalisierung – Erfolgsfaktoren und Grenzen bei Übersetzung und Redaktion
Lisa Prohaska and Sebastian Wenzlaff
Lizenz zur Multiplikation – Wie ein Spiel bei vielen Verlagen erscheint
Daniel Pfaff
Illustration und Grafik in Brettspielen
Christoph Post and Jürgen Karla
Preiskalkulation für Brettspiele
Jürgen Karla and Christian Hildenbrand
Einkauf von Komponenten für Brettspiele
Matthias Nagy
Holz in der Spieleproduktion
Frank Jäger
Papier in der Spieleindustrie: Fantasie, bedruckt und formbar
Frank Jäger
Kunststoff in der Spieleproduktion
Frank Jäger
Einkauf und Produktion von Brettspielen in China
Nils Herzmann
Qualitätssicherung in der Produktion von Brettspielen
Cordula Schnieber and Uwe Stützle
Produktsicherheit bei Brettspielen
Cordula Schnieber and Uwe Stützle
Das Spiel kommt in den Handel
Sascha Krey
Vertriebsgenossenschaften als alternativer Vertriebsweg für Kleinverlage – am Beispiel Spiel direkt eG
Henning Poehl
Direktvertrieb für Brettspiele
Frank Noack
Essay: Nachhaltigkeit, Sammelobjekt oder Schnäppchen? – Gründe, sich mit Second-Hand-Spielen zu befassen
Nadine Pick
Medienarbeit – Mehr als nur „irgendwas mit Medien“
Peter Berneiser
Digital Marketing in der Brettspiel-Branche
Jan Claßen
Die Insel auf der Insel – Storytelling und medienübergreifende Inszenierung von Brettspielmarken am Beispiel von CATAN
Silke Ruoff
Analoge Brettspiele und digitale Plattformen
Andrea Milke
Messe-Organisation – Planung und operative Durchführung
Christoph Post and Jürgen Karla
Community Building für Brettspielverlage
Christoph Post
Crowdfunding – Betrachtungen zur Projektabwicklung, Finanzierung und Marketing auf Plattformen als Alternative zum klassischen Produktweg
Christoph Post
Online-Brettspielplattformen – Bedeutung für die Brettspielszene
Christoph Post
User-generated Content – YouTube, Podcasts, Blogs & Co
Christoph Post
Medienschaffende auf YouTube
Christoph Dick
#BrettspielPodcast
Nico Wagner
Das Wesen der schriftlichen Spielkritik
Georgios Panagiotidis
spielbox – Das Magazin zum Spielen
Andreas Becker
Brettspiele in Printmedien
Christoph Post
Branchendienste in der Spielwarenindustrie
Yvette Vaessen
Die Bedeutung der Auszeichnung „Spiel des Jahres“
Tim Koch
Ein Überblick über Auszeichnungen und Preise für Brettspiele
Tobias Franke
SPIEL Essen – Die weltweit größte Spielemesse
Carol Rapp
Überblick über nationale Brettspielveranstaltungen
Oliver Sack
Essay: Brettspielkreuzfahrt
Florian Aengenendt
Analoge Spielkultur – Geschichte und Gegenwart
Christian Beiersdorf
Das Desiderat eines Deutschen Nationalen Spielearchivs – Analoge Spiele als kulturelles Gedächtnis einer Nation
Tom Werneck
Spiele sammeln: Spinnerei oder kultursichernde Leistung?
Tom Werneck
Brettspielfoschung made in Germany – aktueller Stand und Perspektiven
Lukas Boch and Anna Klara Falke
Forschungsfragen der Spieleforschung: Wo steckt der Spaß im Spiel und wie kommt er dort hinein?
Thomas Voit
Digital Game Studies
Rudolf Thomas Inderst
Spielen macht Schule
Annette Zander
Essay: „Die können ja gar nicht würfeln!“ – Brettspielkompetenz in pädagogischen Einrichtungen
Christina Valentiner-Branth
Organisation und Bedeutung von Brettspielclubs am Beispiel des Ali Baba Spielclub e.V
Andreas Rohde

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprbok:978-3-662-68339-2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662683392

DOI: 10.1007/978-3-662-68339-2

Access Statistics for this book

More books in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprbok:978-3-662-68339-2