Organisation und Bedeutung von Brettspielclubs am Beispiel des Ali Baba Spielclub e.V
Andreas Rohde ()
Additional contact information
Andreas Rohde: Ali Baba Spieleclub e.V.
A chapter in Handbuch Brettspiele, 2024, pp 781-786 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Ein Spieleclub dient dem Kulturgut Spiel in seiner Funktion, das Spielen aus dem privaten Umfeld heraus in die Öffentlichkeit zu bringen und dabei sichtbar zu machen. Damit ist es auch für Zeitgenossen erlebbar, denen eine oder mehrere Komponenten (Spiele, Mitspielende, Orte) fehlen, dieses Kulturgut zu nutzen. Hierfür organisiert ein Spieleclub regelmäßige öffentliche Spieletreffen und bringt Spielende, Spiele und einen Ort für diese Aktivitäten zusammen. Zusätzliche Veranstaltungen wie das überregionale Stadt-Land-Spielt helfen dabei, diese Kultur sichtbar zu machen.
Keywords: Brettspielclub; Ali Baba; Verein; Kultur; Spieleveranstaltungen (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68339-2_70
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662683392
DOI: 10.1007/978-3-662-68339-2_70
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().