EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Führung von Spielemarken

Heiko Windfelder

A chapter in Handbuch Brettspiele, 2024, pp 101-107 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der Beitrag beleuchtet die Bedeutung von Marken und das damit verbundene Vertrauen der Konsumenten in die mit der Marke verbundenen Produkte. Marken erleichtern Kaufentscheidungen und tragen bestimmte Qualitätsversprechen. Marken sind nicht nur Vorstellungsbilder, sondern auch wirtschaftliche Erfolgskriterien. Im Spielebereich gibt es verschiedene Markentypen: Herstellermarke, Spielemarke oder Autorenmarke. Die Herausforderung für einen Verlag besteht darin, sowohl die Herstellermarke als auch die Spielemarke zu etablieren. Markenidentität und -vision sind entscheidend für die Ausgestaltung der Markenführung. Der Markenwert, sowohl materiell als auch immateriell, spiegelt den Erfolg und die Beliebtheit einer Marke wider.

Keywords: Markenvertrauen; Markenidentität; Spielebranche; Markenschutz; Markenführung; Markenwert; Herstellermarke; Spielemarke; Autorenmarke (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68339-2_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662683392

DOI: 10.1007/978-3-662-68339-2_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68339-2_5