EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Entwicklungsansätze Spieleschaffender

Peer Sylvester ()

A chapter in Handbuch Brettspiele, 2024, pp 139-145 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der Text behandelt verschiedene Herangehensweisen und Methoden in der Entwicklung von Spielen. Er beginnt mit der Unterscheidung zwischen Spieleschaffenden, die sich auf Mechanik („Uhrwerk“) oder Thema („Geschichtenerzählen“) konzentrieren, und argumentiert, dass die meisten modernen Entwickler beide Aspekte integrieren. Zwei generelle Entwicklungsformen werden vorgestellt: „Top Down“, wo mit einem Zielkonzept begonnen wird, und „Bottom Up“, bei dem der Start mit einem Minimum erfolgt und darauf aufgebaut wird. Der Text betont, dass ein erstes Konzept wichtig ist, um das Interesse zu wecken und die Entwicklung voranzutreiben. Die Bedeutung von Dramaturgie, Spannungsbögen und dem „Spaßfaktor“ wird hervorgehoben. Außerdem werden „Hooks“ (Aufhänger) und die Unique Selling Proposition (USP) als wichtig für die Attraktivität und Vermarktung eines Spiels genannt. Der Artikel schließt mit dem Hinweis, dass Spiele als Experimente betrachtet werden sollten, deren Erfolg durch verschiedene Marker wie Arc, Hook und Unterhaltungswert bestimmt wird.

Keywords: Spielentwicklungsmethoden; Top-Down vs. Bottom-Up-Ansatz; Bedeutung von Mechanik und Thema; Hooks und USP in Spielen; Experiment; Unterhaltungsfaktor (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68339-2_11

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662683392

DOI: 10.1007/978-3-662-68339-2_11

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68339-2_11