EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Von der Spielidee zum Prototyp und zum Erfolg

Arve D. Fühler ()

A chapter in Handbuch Brettspiele, 2024, pp 177-186 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In diesem Beitrag wird die Bedeutung von Prototypen in der Entwicklung von Brettspielen untersucht. Ein Prototyp ist essenziell, um die Funktionalität und das Design einer Spielidee zu demonstrieren und zu testen. Er bildet eine Brücke zwischen dem abstrakten Spielkonzept und dem greifbaren Spielerlebnis. Der Entwicklungsprozess wird in drei Prototyp-Phasen untergliedert: den Rohprototyp für erste Spieltests, den Referenzprototyp für fortgeschrittene Spieltests und Optimierungen sowie den finalen Prototyp für die Präsentation und Produktion. Die ästhetische Gestaltung des Prototyps ist von großer Bedeutung, da sie die Testbereitschaft beeinflusst und somit ein Schlüsselelement für das Feedback und den Erfolg des Spiels darstellt. Trotz steigender Erwartungen an die Qualität von Spielmaterialien, argumentiert der Artikel für einen minimalistischen Ansatz in den frühen Testphasen, um die Grundidee schnell und effizient zu bewerten. Ein ausgewogener Prototyp vermittelt das Spielkonzept und fördert eine konstruktive Kritik durch Tester. Die Gestaltung variiert je nach verfügbaren Ressourcen und muss rechtliche Aspekte der Grafiknutzung beachten. Ziel ist es, einen Prototyp zu erschaffen, der die Spielmechanik klar präsentiert und Benutzer anspricht.

Keywords: Prototyp; Funktionalität; Design; Ästhetik; Testen (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68339-2_15

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662683392

DOI: 10.1007/978-3-662-68339-2_15

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68339-2_15