Brettspielfoschung made in Germany – aktueller Stand und Perspektiven
Lukas Boch () and
Anna Klara Falke ()
Additional contact information
Lukas Boch: Universität Münster
Anna Klara Falke: Universität Münster
A chapter in Handbuch Brettspiele, 2024, pp 729-741 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In Deutschland hat sich nach dem 2. Weltkrieg eine einzigartige Brettspielkultur entwickelt. Grundlegend dafür sind verschiedene Faktoren, darunter die SPIEL als größte internationale Messe zu analogen Spielen sowie der weltweit anerkannte Kritikerpreis „Spiel des Jahres“. Bisher fehlt es jedoch an einer systematischen Forschung zu modernen analogen Spielen. Der Artikel zeigt den derzeitigen Stand sowie die Forschungsgeschichte auf und stellt Potenziale und Entwicklungsmöglichkeiten einer umfassenden und nachhaltigen Forschung zu modernen Brettspielen vor.
Keywords: Moderne Brettspiele; Brettspielforschung; Analog Game Studies; Kulturgut Spiel; Geschichte (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68339-2_72
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662683392
DOI: 10.1007/978-3-662-68339-2_72
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().