EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der Markt für Brettspiele in Deutschland und international

Hermann Hutter ()
Additional contact information
Hermann Hutter: Hutter Trade-Huch! Verlag, Vorsitzender Verband „Spieleverlage e.V.“

A chapter in Handbuch Brettspiele, 2024, pp 21-27 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der Beitrag beschreibt den internationalen Spielemarkt in seiner Vielfalt. Er beleuchtet die unterschiedlichen Kategorien, wie Kinderspiele, Familienspiele und Kenner- bzw. Expertenspiele, und deren Umsatzanteile am Gesamtmarkt. Weiterhin wird die weltweite Entwicklung des Spielmarktes skizziert, wobei die Umsätze in den USA, Europa und Asien gegenübergestellt werden. Aufgezeigt wird zudem der Unterschied in der Marktgröße zwischen Deutschland und anderen Ländern. Die verschiedenen Vertriebskanäle, einschließlich traditioneller Spielwarengeschäfte und Online-Händler, sowie deren Bedeutung für den Spielemarkt werden ebenfalls behandelt. Der Verband Spieleverlage e.V. umfasst die maßgeblichen Spieleverlage im deutschsprachigen Raum, die jährliche Umsätze von ca. 5 bis 300 Mio. € generieren. Weltweit dominieren Spielzeugkonzerne wie Hasbro und Mattel den Markt, während sich auch kapitalmarktorientierte Unternehmen wie die Embracer Gruppe durch Übernahmen im Markt platzieren. Die Branche zeichnet sich durch einen Mix aus großen, mittelgroßen und Kleinverlagen aus, wobei Letztere von modernen Produktions- und Finanzierungsmethoden wie Crowdfunding profitieren. Die Globalisierung hat sowohl den Vertrieb als auch die Produktion beeinflusst, wobei China besonders in der Fertigung eine zentrale Rolle spielt. Trotz internationaler Herausforderungen, wie Lieferkettenproblemen während der Corona-Pandemie, zeigt sich der Spielmarkt als robust und wachstumsstark.

Keywords: Spielemarkt; Spielekategorien; Umsatzentwicklung; Vertriebskanäle; Globalisierung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68339-2_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662683392

DOI: 10.1007/978-3-662-68339-2_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68339-2_3