Die Beliebtheit von Spieleklassikern und deren Verbreitungsformen
Bastian Herfurth ()
A chapter in Handbuch Brettspiele, 2024, pp 317-322 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Spieleklassiker sind Spiele mit einer langen Historie, die oft international bekannt sind und deren Ursprung bisweilen Jahrhunderte zurückreicht. Zu diesen zählen unter anderem „Mensch ärgere Dich nicht®“, „Schach“ und „Kniffel®“. Diese Spiele sind tief in der Kultur und Familientraditionen verankert und ziehen eine breite Zielgruppe, insbesondere Gelegenheitsspielende, an. Es gibt verschiedene Verbreitungsformen von Spieleklassikern, darunter Spielesammlungen, Reisespiele und Deluxe-Editionen. Der Vertrieb von Spieleklassikern findet hauptsächlich in Vertriebsschienen mit hoher Frequenz statt. Generell leisten Spieleklassiker einen bedeutsamen Beitrag zur kulturellen Verankerung von Brettspielen in der Gesellschaft.
Keywords: Spieleklassiker; Spielesammlungen; Reisespiele; Mensch ärgere Dich nicht; Vertrieb (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68339-2_28
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662683392
DOI: 10.1007/978-3-662-68339-2_28
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().