EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Essay: Nachhaltigkeit, Sammelobjekt oder Schnäppchen? – Gründe, sich mit Second-Hand-Spielen zu befassen

Nadine Pick

A chapter in Handbuch Brettspiele, 2024, pp 495-499 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Blickweisen auf den Second-Hand-Spielmarkt folgen ganz unterschiedlichen Ansätzen. Die Gründe, warum Menschen sich für den Erwerb von Second-Hand-Spielen entscheiden, sind dementsprechend sehr individuell. Daraus ergibt sich, dass dieses Marktsegment sehr weit gefächert ist und sehr unterschiedliche Käufergruppen anspricht. Diese unterscheiden sich zum Teil sehr vom klassischen Bild der Kundschaft in einem Fachgeschäft für Brettspiele. Im Folgenden soll dies am Beispiel des Spielbretts in Köln, einem solchen Fachgeschäft verdeutlicht werden.

Keywords: Second Hand; Spielemarkt; Nachhaltigkeit; Sammelobjekt; Schnäppchen (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68339-2_86

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662683392

DOI: 10.1007/978-3-662-68339-2_86

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68339-2_86