Digital Game Studies
Rudolf Thomas Inderst ()
Additional contact information
Rudolf Thomas Inderst: IU
A chapter in Handbuch Brettspiele, 2024, pp 755-766 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Nach den Zahlen des Bundesverbands der deutschen Game-Branche game wurden 2021 mit digitalen Spielen ein Umsatz von ca. 9,8 Mrd. € in Deutschland erzielt. 59 % der Deutschen spielen hierzulande regelmäßig digital. Spätestens seit der letzten Jahrtausendwende nimmt sich eine zunehmend institutionalisierte Forschungsrichtung dem Gegenstand des digitalen Spiels an: digital Game Studies (im Folgenden: DGS). Doch der akademische Spiele-Diskurs tritt in Deutschland gemächlich auf der Stelle. Während die praktische Ausbildung, z. B. das Game Design, an privaten wie staatlichen Einrichtungen expandiert, sind explizite Anlaufstellen für digitale, theoretisch-fundierte und bedeutsame Spielforschung rar gesät. Engagierte, interdisziplinäre „Leuchtturm“- und Mittelbauprojekte bestimmen hier das Bild eines Forschungsfeldes, das noch nicht als eigenständige wissenschaftliche Disziplin eingeordnet werden kann. Dieser Beitrag wirft Schlaglichter auf die (junge) Fachgeschichte und den beschreibt den Status Quo der DGS in Deutschland.
Keywords: Digital Game Studies; Digital Game Research; Digitale Spielforschung; Interdisziplinäres Forschungsfeld (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68339-2_73
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662683392
DOI: 10.1007/978-3-662-68339-2_73
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().