spielbox – Das Magazin zum Spielen
Andreas Becker ()
Additional contact information
Andreas Becker: spielbox
A chapter in Handbuch Brettspiele, 2024, pp 619-635 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Seit 1981 erscheint die spielbox und ist somit das älteste Print-Magazin über Spiele. Neben dem inhaltlich von Leserinnen und Lesern gewünschten Schwerpunkt Rezensionen geht es darum, die Menschen hinter den Spielen und ihre Gedanken zu beleuchten, aber auch um das Verhandeln gesellschaftlicher Themen anhand von Brettspielen. Die spielbox versteht sich dabei als Pionierin eines meinungsfreudigen, allgemein aber eher noch in den Kinderschuhen steckenden, breit aufgestellten Brettspieljournalismus. Diesen Anspruch verfolgt sie seit ihrer Gründung, wie ein historischer Abriss zeigt.
Keywords: Print-Magazin; Brettspieljournalismus; Bedeutung von Rezensionen; Auflagenzahlen; Historischer Abriss; Spielertage; Merz-Verlag; Huss-Verlag; w. nostheide verlag (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68339-2_61
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662683392
DOI: 10.1007/978-3-662-68339-2_61
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().