EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Bedeutung der Auszeichnung „Spiel des Jahres“

Tim Koch

A chapter in Handbuch Brettspiele, 2024, pp 651-657 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Das „Spiel des Jahres“ ist die wohl renommierteste Auszeichnung für Gesellschaftsspiele weltweit. Seit der ersten Verleihung 1979 entscheidet eine Jury aus Kritikerinnen und Kritikern jährlich über den Siegertitel, wobei die Auszeichnung inzwischen um das Kinder- und das Kennerspiel des Jahres ergänzt wurde. Dabei bewertet die Jury stets die deutschsprachigen Neuheiten eines Jahrgangs nach einer Vielzahl von Kriterien, wobei natürlich der Spielspaß an erster Stelle steht. Doch auch wenn die Auszeichnung und deren Verleihung sicherlich die größte Breitenwirkung hat, unterstützt der Verein auch zahlreiche Aktivitäten und Projekte, die der Verbreitung des Spiels in der Gesellschaft förderlich sind. Dazu gehören unter anderem ein Förderprogramm mit jährlich wechselnden Schwerpunkten, die Aktion „Spielend für Toleranz“ sowie die Unterstützung wissenschaftlicher Arbeiten.

Keywords: „Spiel des Jahres“; Auszeichnung; Förderprogramm; Jury; Kritiker/Kritikerinnen; Preisverleihung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68339-2_64

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662683392

DOI: 10.1007/978-3-662-68339-2_64

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68339-2_64