SPIEL Essen – Die weltweit größte Spielemesse
Carol Rapp ()
Additional contact information
Carol Rapp: Merz Verlag GmbH & Co. KG
A chapter in Handbuch Brettspiele, 2024, pp 665-677 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In diesem Beitrag wird über die Entwicklung der SPIEL von ihren Anfängen bis hin zur weltweit größten Spielemesse geschrieben. Dabei ermöglicht die Verfasserin auch einen Blick hinter die Kulissen Die Internationale Spieletage SPIEL, allgemein als SPIEL bekannt, begann als eine Idee von Reiner Müller und Friedhelm Merz, ursprünglich als Lesertreffen für Spielbox-Abonnenten. Aufgrund der enormen Resonanz fand die erste Veranstaltung 1983 in der Essener Volkshochschule statt, die auch für die Preisverleihung „Spiel des Jahres“ bekannt war. Schon ein Jahr später musste die Veranstaltung aufgrund ihres Wachstums in die Messe Essen umziehen. Unter dem Einfluss von Merz entwickelte sich SPIEL zur größten Spielemesse weltweit, welche nach seinem Tod 1996 Rosemarie Geu und Tochter Dominique Metzler weiter expandierte. Auch inhaltliche Neuerungen der Messe, wie die Einführung der Comic Action und des Educators Day vielen in diese Ära. 2022 wurde der Friedhelm Merz Verlag an die Spielwarenmesse eG verkauft, und Carol Rapp übernahm 2023 als Geschäftsführerin. Trotz Änderungen, einschließlich einer Logo- und Namensaktualisierung zu „SPIEL Essen“ 2023, bleibt das Grundkonzept der Messe erhalten: Spielen steht im Mittelpunkt. Heute ist SPIEL ein zentrales Event in der Spielebranche, zieht über 1500 Neuheiten und 1000 Aussteller aus aller Welt an und bietet Verlagen eine wichtige Plattform für Präsentationen, Tests und Networking.
Keywords: SPIEL; SPIEL Essen; Messe; Spielen; Merz Verlag (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68339-2_66
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662683392
DOI: 10.1007/978-3-662-68339-2_66
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().