EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Medienschaffende auf YouTube

Christoph Dick ()

A chapter in Handbuch Brettspiele, 2024, pp 597-603 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Schon seit Jahren zeichnet sich ab, dass Videos zum beliebtesten Medium geworden sind. Einfach zu konsumieren und besonders reizvoll für unsere Sinne. Getrieben durch den beispiellosen Erfolg der Kurzvideo-App Tiktok, versucht der Mutterkonzern Meta, mit seinen Plattformen Facebook und Instagram im Eiltempo dem Video-Trend nachzukommen. Mit einer Tagesreichweite von 36,7 % ist YouTube immer noch der Platzhirsch für Videoinhalte. Hier können Nutzer schon seit 2005 ihre eigenen Videos teilen. In diesem Beitrag wird kurz auf die Geschichte von YouTube im deutschsprachigen Raum eingegangen sowie über Zielgruppen und verschiedene Formate gesprochen. Abgerundet werden die Ausführungen mit Hinweisen zu technischen Voraussetzungen sowie Vorteilen wie auch Herausforderungen für das Betreiben eines YouTube Kanals.

Keywords: YouTube; Tipps für den Kanalaufbau; Zielgruppen; Plattform (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68339-2_83

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662683392

DOI: 10.1007/978-3-662-68339-2_83

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68339-2_83