Das Spiel kommt in den Handel
Sascha Krey ()
A chapter in Handbuch Brettspiele, 2024, pp 465-472 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der Einzelhandel fungiert im Brettspielmarkt als wichtiges Bindeglied zwischen Spieleschaffenden, Verlagen und Spielenden. Er ist Absatzkanal, Präsentationsplattform, Informationsquelle und Bezugsmöglichkeit zugleich. Nahezu täglich erreichen ihn Nachrichten zu Spieleneuheiten. Für diese gilt es, die Aufnahme ins Sortiment zu prüfen, die Beschaffung zu regeln und eine Vermarktungsstrategie festzulegen. Darüber hinaus stellt insbesondere der stationäre Fachhandel einen Ort der sozialen Interaktion als Teil des gemeinsamen Spielerlebnisses dar.
Keywords: Einzelhandel; Stationärer Fachhandel; Verkauf; Konsumenten; Organized Play (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68339-2_76
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662683392
DOI: 10.1007/978-3-662-68339-2_76
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().