EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Überblick über nationale Brettspielveranstaltungen

Oliver Sack

A chapter in Handbuch Brettspiele, 2024, pp 679-691 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Veranstaltungen rund um das Thema Brett- und Gesellschaftsspiele sind bei Verlagen, Autorinnen und Autoren sowie Spielebegeisterten aller Altersklassen seit Mitte der Neunzigerjahre sehr beliebt. Sie bieten Interessenten die Gelegenheit eine große Vielfalt verschiedener Spiele kennenzulernen und ggf. auszuprobieren. Die Brettspielindustrie ihrerseits nutzt die Veranstaltungen, um ihre Spiele einem breiten Publikum zu präsentieren und zugänglich zu machen. Dadurch erhalten Verlage ein breites Feedback zu Ihren Spielen aber auch die Möglichkeit, diese gezielt einem interessierten Publikum zum Verkauf anzubieten. Autorinnen und Autoren nutzen die Möglichkeit, bei Spieleveranstaltungen ihre Prototypen den Zielgruppen zu zeigen, zu testen, zu spielen und zusätzliches Feedback einzuholen.

Keywords: Spieleveranstaltungen; Spielefeste; Spielewochenende; Brettspieletreffen; Conventions; Spielemesse (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68339-2_68

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662683392

DOI: 10.1007/978-3-662-68339-2_68

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68339-2_68