EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Analoge Spielkultur – Geschichte und Gegenwart

Christian Beiersdorf

A chapter in Handbuch Brettspiele, 2024, pp 703-709 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Analoge Spiele haben eine jahrtausendealte Tradition und fördern eine Vielzahl von sozialen und geistigen Kompetenzen. Ab der frühen Neuzeit sind erstmals auch die Autoren solcher Spiele nachweisbar. Im 20. Jh. erleichterte die Entwicklung der Drucktechnik bis heute ein erhebliches Ansteigen der Publikationen – ungeachtet der parallelen Entwicklung der Computerspielbranche. Analoge Spiele finden sich auch in fast allen Öffentlichen Bibliotheken, allerdings ist die öffentliche Anerkennung und Förderung dieses Kulturguts und Bildungsmediums noch wenig entwickelt.

Keywords: Kulturgut Spiel; Bildungsmedium; Deutsche Nationalbibliothek; Deutscher Kulturrat; Bibliotheken (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68339-2_74

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662683392

DOI: 10.1007/978-3-662-68339-2_74

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68339-2_74