Zur Entwicklung von Kinderspielen aus pädagogischer Perspektive
Anja Wrede ()
A chapter in Handbuch Brettspiele, 2024, pp 165-176 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Kinderspiele, vor allem Spiele für Kinder im KiTa-Alter, sind anders strukturiert als Spiele für ältere Kinder oder Erwachsene. Das bezieht sich auf die Komplexität, die Spannungsbögen, das Thema, das Material und auch auf die Spieldauer. Insbesondere gilt es bei Kinderspielen zu beobachten, was beim Testen gut funktioniert und was nicht, denn die Kinder geben ihre Rückmeldungen anders als Erwachsene. All das gilt es beim Entwickeln oder auch Analysieren von Kinderspielen zu beachten.
Keywords: Spielentwicklung; Spieleautorin; Entscheidungsprozess; optische Gewinnermittlung; Fähigkeiten & Elemente nach Alter; kognitive Fähigkeiten (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68339-2_22
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662683392
DOI: 10.1007/978-3-662-68339-2_22
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().