EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Operationale Exzellenz, das Fundament einer wertschöpfenden HR-Rolle

Ulrich Schönenberg and Matthias von Wnuk-Lipinski

Chapter 1 in Prozessexzellenz im HR-Management, 2024, pp 1-15 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der Druck auf die Personalbereiche der Unternehmen nimmt seit Jahren zu, steigende Wertbeiträge (quantitativ und qualitativ) liefern zu müssen. Eine Lösung des Problems wird von vielen Personalverantwortlichen in der Umsetzung des Modells des HR Business Partner gesehen. Die Realisierung dieses Rollenkonzepts von Dave Ulrich scheitert in der Praxis jedoch oft, da die Reorganisation in vielen Fällen die personalwirtschaftlichen Prozesse nicht ausreichend mit einbezieht und die erforderliche Transformation nicht strategisch angegangen wird. Ohne professionelle Prozesse ist eine Umsetzung des HR Business Partner Konzepts jedoch nicht möglich, da operationale Exzellenz Voraussetzung für die Akzeptanz der HR-Funktion durch die Geschäftsbereiche ist. Hilfe zur Selbsthilfe bei der Herstellung operationaler Exzellenz bietet das HR-Management Maturity Model (HR-3 M). Mit HR-3 M kann/können ausgewählte HR-Prozesse optimiert werden, Outsourcingprozesse zur Erzielung von Effizienzvorteilen gemanaged werden, HR-Prozesse verschiedener Standorte eines Unternehmens vereinheitlicht/standardisiert werden, der organisatorische Reifegrad der gesamten HR-Organisation verbessert werden. Ob in einer Personalmanagementorganisation Verbesserungsbedarf bei den Prozessen besteht, kann per ,Quickcheck‘ mit Hilfe der Kennzeichen exzellenter Prozesse festgestellt werden.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68879-3_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662688793

DOI: 10.1007/978-3-662-68879-3_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla (sonal.shukla@springer.com) and Springer Nature Abstracting and Indexing (indexing@springernature.com).

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68879-3_1