EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Prozessmanagement und Qualitätsmanagement

Ulrich Schönenberg and Matthias von Wnuk-Lipinski

Chapter 2 in Prozessexzellenz im HR-Management, 2024, pp 17-22 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Ein effizientes Prozessmanagement ist eine nur schwer imitierbare Kernkompetenz, die zu den von den Kunden wahrgenommenen Vorzügen des Endprodukts erheblich beiträgt. Diese Kernkompetenz zu entwickeln, ist Anliegen von Maturity Modellen (Reifegrad-Modelle) und Qualitätsmanagement-Systemen. Bei beiden handelt es sich um Prozessmodelle zur Verbesserung der Qualität (Reife) von Abläufen in Organisationen. Dabei werden die Anforderungen an einen effizienten Prozess auf verschiedenen Effizienzstufen definiert, mit dem Ziel eine schrittweise Verbesserung der Prozesse herbeizuführen. Ein Beispiel für derartige Prozessmodelle ist DIN ISO 9001. Vorbilder für das HR-Management Maturity Model (HR-3 M) sind aber vor allem zwei Prozessmodelle aus der IT, das Capabilty Maturity Model Integration for Development (CMMI) und das People Capability Maturity Model (P-CMM). HR-3 M verbindet Erkenntnisse aus diesen Modellen mit den speziellen Erfordernissen operationaler Exzellenz im Personalmanagement.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68879-3_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662688793

DOI: 10.1007/978-3-662-68879-3_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68879-3_2