EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Warum die „Generation Feedback“ Führungskräften zu schaffen macht und wie sie ihr und sich selbst helfen können

Annett Bergk () and Nico Kunkel ()
Additional contact information
Annett Bergk: Westfälische Hochschule
Nico Kunkel: #30u30 – Nachwuchsinitiative der PR- & Kommunikationsbranche

A chapter in Zukunftsführung, 2024, pp 159-166 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Remote-Arbeit hat institutionelles, bewusstes Feedback noch verstärkt. Es gibt einen unsagbar hohen Austauschbedarf. Entsprechend hoch sind die Unsicherheit und der Wunsch nach Bestätigung. Nach der verschulten Ausbildung fordern gerade Jobeinsteigerinnen und Jobeinsteiger ein hohes Maß an Feedback zu ihrer Tätigkeit – zugunsten der Selbststeuerung und vor dem Hintergrund, dass Mitarbeitende ja verstärkt auch als eigenständige Unternehmerinnen und Unternehmer begriffen werden. Doch wie viel Feedback kann eine Führungskraft überhaupt leisten? Ein Gedankenanstoß.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69276-9_12

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662692769

DOI: 10.1007/978-3-662-69276-9_12

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69276-9_12