Das Team bestimmt den Führungsstil
Clara Piroth ()
Additional contact information
Clara Piroth: DPRG (Ehrenamt) & markenzeichen (Beruf)
A chapter in Zukunftsführung, 2024, pp 259-274 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Jede Führungskraft entwickelt mit der Zeit einen eigenen Führungsstil und wendet diesen auf die Mitarbeitenden an. Doch warum führt dieser Stil manchmal zu besseren und manchmal zu schlechteren Ergebnissen? In diesem Kapitel wird anhand theoretischer Modelle sowie praktischer Ableitungen durch ein Fallbeispiel beleuchtet, welchen Einfluss das Team selbst auf den Führungsstil hat. Dazu werden die Entwicklungsphasen des Teams sowie die Persönlichkeitsmerkmale – mit Blick auf die Individuen des Teams, die Teamzusammensetzung und die Führungskraft – beleuchtet. Zudem spielen auch weitere Merkmale wie zum Beispiel Vielfaltsdimensionen eine wichtige Rolle. Aus dem Zusammenspiel all dieser Faktoren ergibt sich eine Matrix, die Hinweise zur Entwicklung individueller Führungsstile je nach Team, dessen Mitgliedern und ihren Merkmalen sowie der Entwicklungsphase des Teams berücksichtigt.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69276-9_19
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662692769
DOI: 10.1007/978-3-662-69276-9_19
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().