Nur die Agilen werden überleben
Frauke Greiwe ()
A chapter in Zukunftsführung, 2024, pp 29-41 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Agilität gewinnt an Bedeutung und wird zunehmend wichtiger. Durch den Einsatz agiler Strukturen und Methoden können wir den Herausforderungen der kommenden Jahre begegnen: der digitalen Transformation, der Integration künstlicher Intelligenz und der Vorbereitung von Unternehmen auf die nächste Generation. Agiles Management hat sich etabliert, um die Reaktionsfähigkeit von Akteur*innen auf sich ändernde Marktbedingungen zu verbessern. Doch Agilität bedeutet mehr als nur Flexibilität, um kurzfristige Lieferengpässe zu bewältigen. Es ist eine zukunftsorientierte Methode. Dabei können sich die Rollen und Qualifikationen der Beteiligten ändern. Es ist eine Führungsdisziplin. Mit ihrer Hilfe sollen Akteur*innen in Unternehmen in der Lage sein, gemeinsam, eigenständig und frühzeitig die Notwendigkeit für einen Kurswechsel zu erkennen.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69276-9_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662692769
DOI: 10.1007/978-3-662-69276-9_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().