Führung als Dialog: Kommunikation und Zusammenarbeit Fördern, Offenheit für Unterschiedliche Perspektiven Schaffen
Annett Bergk ()
Additional contact information
Annett Bergk: Westfälische Hochschule
A chapter in Zukunftsführung, 2024, pp 91-100 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die traditionelle Vorstellung von Führung wird zunehmend durch den Ansatz „Führung als Dialog“ ersetzt, der auf dem Austausch von Ideen und Informationen basiert und die Kommunikation und Zusammenarbeit fördert. Dieser Ansatz erkennt an, dass Wissen und Expertise auf allen Ebenen einer Organisation vorhanden sind, und kann zu einer höheren Mitarbeitendenzufriedenheit und Leistungsfähigkeit führen. Die Hapag-Lloyd AG wird als Beispiel für Mitarbeitendenengagement und effektive Führung herangezogen. Das Containerschifffahrtsunternehmen setzt sich als Ziel, die Diversität weiter zu erhöhen und eine inklusivere und respektvollere Arbeitsumgebung zu schaffen.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69276-9_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662692769
DOI: 10.1007/978-3-662-69276-9_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().