Innovationsorientierte Handlungskompetenz für lateral Führende im mittleren und unteren Management sozialer Dienstleistungsorganisationen
Cornelia M. Enger () and
Maik Arnold ()
Additional contact information
Cornelia M. Enger: Westsächsische Hochschule Zwickau
Maik Arnold: Hochschule Nordhausen
Chapter Kapitel 3 in Laterale Führung und Innovationskompetenz im mittleren Management sozialer Organisationen, 2025, pp 29-64 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Um den vielfältigen Veränderungsnotwendigkeiten und daraus resultierenden Handlungserfordernissen entsprechen zu können, bedarf es einer Anpassung von Leistungen, Prozessen und Strukturen, die zugleich von einer (sozialen) Innovationsfähigkeit zeugen (Früchtel, Budde & Cyprian, 2013; Botzum, Moos & Peters, 2015). Auf individueller Ebene sind Innovatoren, Innovatorinnen mit spezifischem Wissen, Kompetenzen und Werten von entscheidender Bedeutung (Romijn & Albaladejo, 2002; Armbruster et al., 2005). Innovatoren, Innovatorinnen verfügen über die Fähigkeit, komplexe Anforderungen durch den Einsatz von Wissen, von kognitiven und praktischen Fähigkeiten sowie sozialen Verhaltenskomponenten, wie Haltung, Motivation und Werten, erfolgreich zu bewältigen (OECD, 2005, S. 7). Sie gestalten betriebliche Strukturen (Staudt et al., 2002), wobei sie in ihrem Handeln von den sie umgebenden (innovations-)fördernden Umfeldbedingungen beeinflusst werden. Daher zeugen innovative Organisationen von mehr als der Summe der Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden. Die Förderung von Innovationen und Innovationsfähigkeit erfordert individuelle und organisationale Kompetenzen. Organisationale Kompetenzen basieren auf sozialen Beziehungen, stabilen, belastbaren Strukturen und anpassungsfähigen Prozessen. In diesem Kapitel wird erörtert, was Innovationsfähigkeit, innovationsförderliche und -orientierte Handlungskompetenzen, ein Innovationsmanagement und (soziale) Innovationen auszeichnen. Diskutiert werden Modelle aus dem Bereich der Innovationskompetenzen, der Lateralen Führung sowie der Personal- und Organisationsentwicklung, speziell im Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit und des Sozialmanagements.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-71456-0_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662714560
DOI: 10.1007/978-3-662-71456-0_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().