EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der Mythos des guten und bösen Bullen – Legende, Taktik oder längst überholt?

Andreas Goßen ()

Chapter Kapitel 9 in Verhandeln unter Druck – ein praktischer Leitfaden, 2025, pp 89-99 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die „Good Cop – Bad Cop“-Strategie gehört zu den bekanntesten Taktiken eines Teams in Verhandlungen. Sie suggeriert Stärke und Kontrolle, wird jedoch in der Praxis häufig falsch eingesetzt – mit negativen Konsequenzen. Dieses Kapitel analysiert die psychologischen Mechanismen hinter der Taktik, zeigt ihre Risiken auf und illustriert diese anhand eines Fallbeispiels. Auf Basis aktueller Forschung werden praxisrelevante Ableitungen für den taktisch klugen Einsatz oder die bewusste Vermeidung dieser Methode vorgestellt.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-71902-2_9

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662719022

DOI: 10.1007/978-3-662-71902-2_9

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-10-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-71902-2_9