EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Milch als Nahrungsmittel

F. Trendtel

Chapter I in Die Milchversorgung der Städte und Grösseren Konsumorte, 1930, pp 1-73 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die fortschreitenden Erkenntnisse in den Ernährungsproblemen der Völker und das lebhafte Interesse für die Chemie der Nahrungsstoffe ließen es notwendig erscheinen, die Milch als Nahrung des Menschen gesondert abhandeln zu lassen. Was vor Jahrzehnten noch ein einzelner erforschte, ist heute das Arbeitsgebiet vieler, so des Chemikers, Physikers, Hygienikers, Physiologen, Milchwissenschaftlers und des Arztes, besonders des Kinderarztes, geworden. Es erscheint daher fast unmöglich, ohne Überschreitung des Raumes und der Themastellung eine umfassende Darstellung über die Milch als Nahrungsmittel zu geben. In der vorliegenden Bearbeitung wurde besonderer Wert darauf gelegt, die Milch als Nahrung für Säuglinge und Kinder zu untersuchen und erst in zweiter Linie die Bedeutung der Milch als Zusatznahrung und als Diätetikum für den Erwachsenen darzustellen.

Date: 1930
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-3019-3_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709130193

DOI: 10.1007/978-3-7091-3019-3_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-3019-3_1