Die Versorgung mit Konsummilch
B. Lichtenberger,
W. Westphal and
H. Weigmann-Kitzeberg
Chapter II in Die Milchversorgung der Städte und Grösseren Konsumorte, 1930, pp 73-285 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Kein Frachtgut stellt an den Transport so hohe Anforderungen wie die rohe Milch. Das äußerst empfindliche Obst kann unreif verfrachtet werden, um erst im Augenblick der Ankunft am Verbrauchsort den höchsten Grad der Empfindlichkeit zu erreichen; das Fleisch kann gefroren werden und der Fisch benötigt allein einen guten Kühlwagen. Ganz anders liegen die Verhältnisse aber bei der Milch, die sofort nach der Gewinnung äußerst empfindlich ist. Die Milch muß vor Verschmutzung und vor Infektion sorgfältig gehütet werden und verlangt niedrige Transporttemperaturen, damit ihr Bakteriengehalt, in Sonderheit auch ihre Säuerung, möglichst wenig zunimmt.
Date: 1930
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-3019-3_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709130193
DOI: 10.1007/978-3-7091-3019-3_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().