City Branding durch Sportevents
Michael Linley ()
Chapter 12 in Marken und Sport, 2014, pp 235-254 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Nicht selten wird die Lücke zwischen dem erwarteten Nutzen der Ausrichtung von Sportveranstaltungen und den Investitionskosten einer Bewerbung mit den positiven Auswirkungen des Events auf das Image der Ausrichterstadt gerechtfertigt. Das Markenvermächtnis einer Veranstaltung wird in den meisten ökonomischen Impakt-Modellen häufig jedoch nur unzureichend berücksichtigt.Daher wird in diesem Beitrag aufgezeigt, dass die Planung, Rückverfolgung und Beurteilung von Veränderungen in relevanten Schlüsseldimensionen von grundsätzlicher Bedeutung für die Messung des Wertes einer Bewerbung für und der Ausrichtung von Sport-Events sind.
Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-3695-0_12
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834936950
DOI: 10.1007/978-3-8349-3695-0_12
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().