Marken und Sport
Edited by Holger Preuß (),
Frank Huber (),
Holger Schunk () and
Thomas Könecke ()
in Springer Books from Springer
Date: 2014
Edition: 2014
ISBN: 978-3-8349-3695-0
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Chapters in this book:
- Ch 1 Bedeutung und Arten von Marken im Sport
- Holger Preuß
- Ch 2 Grundlegende Betrachtung des Sports zur Ableitung von Implikationen für das Markenmanagement im und mit Sport
- Thomas Könecke
- Ch 3 Theorie und Praxis der Markenführung im Sport
- Sebastian Kaiser and Christian Müller
- Ch 4 Marken-Management für Vereine als Ansatz zur Sicherung langfristiger sportlich-wirtschaftlicher Erfolge
- Florian Riedmüller
- Ch 5 Identitätsbasierte Markenführung im Sport – Herausforderung Brand Delivery
- Christoph Burmann, Anna Maleen Ulbricht and Michael Schade
- Ch 6 Sportsponsoring und Co-Branding – innovative Markenstrategien zur Bildung von Allianzen
- Herbert Woratschek, Tim Ströbel and Christian Durchholz
- Ch 7 Kult, Tradition, Champions, lokale Helden und Retorte – Eine empirische Markenklassifizierung im Sport
- André Bühler and Thorsten Scheuermann
- Ch 8 Ambush Marketing im Sport – Wie Nicht-Sponsoren Sportveranstaltungen zur Markenkommunikation nutzen
- Gerd Nufer and André Bühler
- Ch 9 Markenpersönlichkeit von Fußballvereinen
- Frank Alexa
- Ch 10 Prominente Sportler als Testimonials in der Werbung
- Karsten Kilian
- Ch 11 Stars als Human Brands im Sport: Ein State of the Art
- Julian Hofmann
- Ch 12 City Branding durch Sportevents
- Michael Linley
- Ch 13 Erfolgskette der internen Markenführung in mitgliedsbasierten Sportorganisationen
- Marcus Stumpf and Daniel Sautter
- Ch 14 Sportmarkenführung in Social Networks
- Stefanie Regier and Kevin Krüger
- Ch 15 Markenmanagement im Umfeld von Sportgroßveranstaltungen im Zeitalter des Ambush Marketing
- Benoît Séguin
- Ch 16 Ambush Marketing
- Julia Wulf
- Ch 17 Kartellrechtliche Aspekte des Markensponsoring im Sport
- Marco Hartmann-Rüppel
- Ch 18 Olympiaschutzgesetz – wirksamer Schutz gegen „Trittbrettwerber“?
- Rainer Cherkeh and Carsten Momsen
- Ch 19 Controlling von Markenallianzen im Sport
- Frank Huber and Julia Hamprecht
- Ch 20 Betrachtung ausgewählter Entwicklungen der monetären Markenbewertung sowie Überlegungen zur wertbasierten Markenführung im Sport
- Holger Schunk and Thomas Könecke
- Ch 21 Eignung von Markenbewertungsansätzen im Sport
- Herbert Woratschek and Tim Ströbel
- Ch 22 Auto, Marke, Sport. Zur Bedeutung dynamischen Fahrens für Automarken und ihre Anhänger
- Thomas Heun
- Ch 23 Beko Basketball Bundesliga – die Schaffung und Positionierung einer neuen Marke
- Jan Pommer and Dirk Kaiser
- Ch 24 Markenmanagement in einem Sportverband zwischen Haupt- und Ehrenamt – das Beispiel Badischer Handball-Verband e.V
- Thomas Könecke and Nils Fischer
- Ch 25 Markenstrategische Positionierung von Fitness-Studios als Gesundheitsdienstleister
- Ruben Püschel
- Ch 26 Olympische Spiele – mehr als nur eine Marke
- Michael Payne
- Ch 27 Das Olympiaschutzgesetz und seine Effekte für die olympische Bewegung in Deutschland
- Andreas Pohlmann
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprbok:978-3-8349-3695-0
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834936950
DOI: 10.1007/978-3-8349-3695-0
Access Statistics for this book
More books in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().