EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Theorie und Praxis der Markenführung im Sport

Sebastian Kaiser () and Christian Müller ()

Chapter 3 in Marken und Sport, 2014, pp 57-72 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Auseinandersetzung mit Theorie und Praxis der Markenführung im Sport offenbart eine Reihe von besonderen Herausforderungen, aber auch Chancen. Die Übertragung eines allgemeinen, produktorientierten Markenverständnisses, bzw. von Ansätzen und Konzepten der Markenführung, wie sie von Unternehmen außerhalb der Sportwirtschaft eingesetzt werden, sind nicht angemessen, um den vielfältigen Besonderheiten gerecht zu werden. Der vorliegende Beitrag veranschaulicht dies anhand der typischen, mehrstufigen Produktions- und Vermarktungsstruktur im professionellen Mannschaftssport.

Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-3695-0_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834936950

DOI: 10.1007/978-3-8349-3695-0_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-3695-0_3