Erfolgskette der internen Markenführung in mitgliedsbasierten Sportorganisationen
Marcus Stumpf () and
Daniel Sautter ()
Chapter 13 in Marken und Sport, 2014, pp 255-272 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Als zentraler Werttreiber für Unternehmen steht die Marke seit Jahren im Zentrum des Interesses der Marketingforschung und -praxis (vgl. z. B. Esch et al., Moderne Markenführung. Grundlagen – Innovative Ansätze – Praktische Umsetzungen, S. 3–55, 2005b). Die Marke drückt sich dabei nicht nur extern über ein Produkt oder dessen Kommunikation aus, sondern auch über das Verhalten ihrer Repräsentanten (vgl. z. B. Kernstock, Behavioral branding als führungsansatz. mit behavioral branding das unternehmen stärken, S. 3–33, 2008). Daher ist in den letzten Jahren auch zunehmend die Bedeutung der internen Markenführung, d. h. die Vermittlung der Marke an die Mitarbeitenden eines Unternehmens, als Voraussetzung für den externen Markenerfolg erkannt worden (vgl. z. B. Zeplin, Innengerichtetes identitätsbasiertes markenmanagement, 2006): Als „Markenbotschafter“ kommuniziert und repräsentiert jeder einzelne Mitarbeitende die Marke nach außen (vgl. Joachimsthaler, Absatzwirtschaft, 45(11): 28–34, 2002; Tomczak und Brexendorf, persönlich – Die zeitschrift für marketing und unternehmensführung, S. 58–59, 2003).
Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-3695-0_13
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834936950
DOI: 10.1007/978-3-8349-3695-0_13
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().