Olympische Spiele – mehr als nur eine Marke
Michael Payne ()
Chapter 26 in Marken und Sport, 2014, pp 531-544 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Sport wird oft als Metapher für Krieg verwendet. In Wirklichkeit ist Sport ein Katalysator für den Frieden. Die Welt des Sports und die Sehnsucht nach Frieden treffen sich in Olympia. Keine andere Marke verfügt über solch große Kraft. Das Potenzial der Marke Olympia besser ausschöpfen und verstehen zu lernen, wurde dem IOC ab Mitte der 1990er zunehmend wichtig. Die Einnahmen aus TV-Übertragungen und Sponsorverträgen waren stabil, und nun war es an der Zeit, in die Zukunft zu blicken und zu sehen, welche Struktur das IOC seinen zukünftigen Marketingprogrammen verpassen sollte. Denn es regten sich besorgte Stimmen, dass die verzweifelte Suche nach Einnahmen seitens des Organisationskomitees von Atlanta die Marke Olympia zu gefährden begann. Das IOC musste daher mehr Kontrolle ausüben und eine aktivere und direktere Rolle beim Aufbau der Marke Olympia einnehmen.
Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-3695-0_26
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834936950
DOI: 10.1007/978-3-8349-3695-0_26
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().