Sportmarkenführung in Social Networks
Stefanie Regier () and
Kevin Krüger ()
Chapter 14 in Marken und Sport, 2014, pp 273-294 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Durch den Erfolg von Facebook und anderen Social Networks haben sich der Markenführung neue Möglichkeiten in der Kommunikation mit den Konsumenten geöffnet. Eine Herausforderung stellt dabei die Authentizität der Markenrepräsentation dar. Diese Studie analysiert, auf welchen Determinanten die Authentizität eines Markenauftritts in einem Social Network basiert und welche strategischen Zielgrößen für die Führung einer Sportmarke dadurch beeinflusst werden können. Dazu wird ein kausalanalytisches Modell aufgestellt, welches mit einer Umfrage am Beispiel der Marke adidas überprüft wird.
Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-3695-0_14
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834936950
DOI: 10.1007/978-3-8349-3695-0_14
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().