EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Markenpersönlichkeit von Fußballvereinen

Frank Alexa ()

Chapter 9 in Marken und Sport, 2014, pp 167-193 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der Beitrag entwickelt ein empirisches Modell zur Messung der Markenpersönlichkeit von Fußballvereinen, woran die Stärke und Differenziertheit von 26 Vereinsmarken der deutschen Fußball-Bundesligen festgemacht wird. Anhand der vier Dimensionen „Professionalität“, „Emotionalität“, „Bodenständigkeit“ und „Tradition“ können Markenpersönlichkeitsprofile abgeleitet und vier strategischen Gruppen zugeordnet werden. Insbesondere Stärken auf der Dimension „Emotionalität“ führen zu einer Bindung der Fußballanhänger. Zur Modifikation eines Markenpersönlichkeitsprofils können Determinanten zielgerichtet eingesetzt und so indirekt die Bindung von Anhängern erhöht werden. Dabei lässt sich feststellen: Der Kundenfokus und die Markenherkunft determinieren die zukünftige Ausrichtung des Markenpersönlichkeitsprofils eines Vereins.

Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-3695-0_9

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834936950

DOI: 10.1007/978-3-8349-3695-0_9

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-3695-0_9