Markenmanagement in einem Sportverband zwischen Haupt- und Ehrenamt – das Beispiel Badischer Handball-Verband e.V
Thomas Könecke () and
Nils Fischer ()
Chapter 24 in Marken und Sport, 2014, pp 483-499 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In dieser Fallstudie wird am Beispiel des Badischen Handball-Verbandes e. V. (BHV) vorgestellt, wie Markenmanagement in einem Verband an der Schnittstelle zwischen Haupt- und Ehrenamt praktisch angegangen werden kann. Wie die meisten Sportverbände in Deutschland ist auch der BHV dadurch geprägt, dass einige Hauptamtliche und/oder Teilzeitbeschäftigte in Zusammenarbeit mit vielen Ehrenamtlichen und Vereinsvertretern die Verbandsarbeit bestreiten. Zentral ist außerdem, dass ein Sportverband nie allein „funktionieren“ kann. Ein Verband repräsentiert seine Mitgliedsvereine und deren Interessen, ist Dienstleister für diese und letztendlich davon abhängig, dass die Vereine erfolgreich sind und mitarbeiten. Hieraus resultieren für den BHV verschiedene, für Verbände sehr typische Herausforderungen.
Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-3695-0_24
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834936950
DOI: 10.1007/978-3-8349-3695-0_24
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().