Controlling von Markenallianzen im Sport
Frank Huber () and
Julia Hamprecht ()
Chapter 19 in Marken und Sport, 2014, pp 393-411 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Bereits 1962 brachte der Nahrungsmittelkonzern Nestlé in Deutschland die Schokolinsen Smarties mit Zuckerüberzug in acht verschiedenen Farben auf den Markt. Seither erfuhr das Produkt eine beachtliche Ausweitung. Als besonderer Clou gilt Fruity Smarties, in denen statt der üblichen Schokolade der Goldbärengummi von Haribo steckt. Die Besonderheit bei dieser Zusammenarbeit war, dass zur Entwicklung, Produktion und Vermarktung dieses Produktes zwischen den beiden Marken (Smarties und Haribo) eine Allianz vereinbart wurde. Das gleiche organisatorische Geflecht stand auch Pate dafür, dass in Langnese-Eis inzwischen zusätzlich Milka Kuhflecken stecken. Aber auch im Sportbereich kommt bei der Beantwortung der Frage nach der Gestaltung neuer Produkte in jüngster Zeit in den Unternehmen die Idee auf, Marken im Sinne einer Allianz miteinander zu verknüpfen. Stellvertretend für viele Beispiele sollen die „FC Bayern MasterCard“ oder der „Adi Racer Low“, der von Adidas und dem Reifenhersteller Good Year vermarktete Sportschuh mit spezieller Gummisohle, dienen. Und der laufbegeisterte Freizeitsportler joggt neuerdings mit dem von Nike und Sony entwickelten Portable Sport Audio, ohne dass er sich etwa über eine springende CD echauffieren muss.
Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-3695-0_19
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834936950
DOI: 10.1007/978-3-8349-3695-0_19
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().