EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Herausforderungen bei der Mobilisierung und Sanierung von Marken

Manfred Schmidt

A chapter in JAHRBUCH MARKENTECHNIK 2011/2012, 2010, pp 15-30 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Mit Mobilisieren ist im Folgenden die ganze Spannweite dieses Wortes gemeint. Nicht also nur, etwas in Bewegung setzen, sondern in die richtige, die eigene Bewegung bringen. Kräfte mobilisieren wird nur dann zu wertvollem Handeln, wenn die Kraft aus dem eigenen Können kommt und der Wille aus der eigenen Substanz heraus handelt. Dann fühlen sich die Handelnden häufig wie vor-organisiert verbunden und in einem Dialog, auch wenn sie einander gar nicht sehen. Sanieren kann dann in jedem Zustand der Marke stattfi nden, anteilig, mehrheitlich, an kleinster Stelle. Jedes Leistungselement ist für ein Unternehmen von Bedeutung, weil von jeder Stelle aus das Ganze gekräftigt werden kann. Und ein dritter Begriff soll in diesem Programm nicht fehlen: Beruhigen. Marken beruhigen bedeutet in der Regel, Marken stärken. Weniger Hast, nicht so viel schalten, in immer wieder andere Gänge und Gangarten, sichere Eigendynamik statt aufgeregtem Dynamismus, auch das sollte bedacht werden

Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6383-3_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834963833

DOI: 10.1007/978-3-8349-6383-3_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6383-3_1