Die Marke ist ein öff entliches Gut
Carl Christian Weizsäcker
A chapter in JAHRBUCH MARKENTECHNIK 2011/2012, 2010, pp 201-217 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Marke soll im Folgenden in einem Wert erkennbar werden, in dem sie auch die Neoklassik bisher kaum sieht – als öff entliches Gut. Die dominierenden Auff assungen in der Volkswirtschaftslehre zeigen sie eher als Wettbewerbshemmnis, deren monopolistische Gefahren im Markt auch noch im aktuellen Kartellrecht eine beträchtliche Rolle spielen. Indessen ist der Wirtschaftskörper Marke, obgleich immer nur von Teilen des Gemeinwesens sowohl hergestellt als auch konsumiert, ein markt-öff entlicher Ordnungsfaktor von großer Bedeutung. Um diesen ihren Beitrag auch in der ökonomischen Theorie sichtbar werden zu lassen, sei sie eingebettet in die große geschichtliche Bewegung der Industrialisierung und die mit ihr verbundene Ausdiff erenzierung der gesellschaftlichen Arbeitsprozesse. Meine Demonstration beginnt daher mit jenem Zusammenhang, der zwischen Arbeitsteilung, Vertrauen und Marke besteht und der den strukturellen Hintergrund für meine These liefert.
Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6383-3_13
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834963833
DOI: 10.1007/978-3-8349-6383-3_13
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().