EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Luxus ist harte Arbeit – A. Lange & Söhne in der Neuzeit

Hartmut Knothe

A chapter in JAHRBUCH MARKENTECHNIK 2011/2012, 2010, pp 133-146 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Lassen Sie mich von einem denkwürdigen Treff en erzählen. Am 7. Dezember 1990, noch im vollen Schwung der Wende, traf ich mich mit Günter Blümlein, Albert Keck und Walter Lange im Landgasthof Heidehof bei Dippoldiswalde zwischen Dresden und Glashütte. Wir hatten tatsächlich nicht mehr und nicht weniger vor, als die Traditionsmarke A. Lange & Söhne wieder auferstehen zu lassen – ein wahrlich tollkühner Plan! Rückblickend kommt es mir vor, als hätten die Kraft des Ortes und seine einmalige Uhrengeschichte uns erneut eingefangen. Eine Mischung aus hemdsärmeliger Gründermentalität und Ehrfurcht vor Ort und Geschichte charakterisierte die Runde, die durch zahlreiche Zufälle zueinander gefunden hatte und nun Großes plante.

Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6383-3_9

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834963833

DOI: 10.1007/978-3-8349-6383-3_9

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6383-3_9