EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Führung von Teams

Miriam Müthel and Martin Högl

Chapter 17 in Handbuch Strategisches Personalmanagement, 2011, pp 317-334 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die fortschreitende Internationalisierung und die damit einhergehende zunehmende Vernetzung der Weltwirtschaft sowie die wachsende Virtualisierung der internationalen Zusammenarbeit, die auf den Entwicklungen der Informations- und Kommunikationstechnik beruhen, führen zu einer Dynamisierung der Märkte und mithin zu wachsender Komplexität und Unsicherheit im internationalen Marktgeschehen. Damit sich Unternehmen in diesem nicht nur dynamischen, sondern auch hoch kompetitiven Umfeld behaupten können und durch innovative Lösungen im globalen Wettbewerb Vorteile erzielen (Brockhoff 1998), sind sie darauf angewiesen, kontinuierlich zu lernen. Lernende Organisationen kennzeichnen sich durch flache Hierarchien, horizontale Strukturen und eine flexible Unternehmenskultur, die Zusammenarbeit und Wissensaustausch fördern (Daft 2004). Ein zentraler Aspekt lernender Unternehmen sind Teams (Keys/Fulmer/Stumpf 1996). Die Bedeutung von Teams im Rahmen der lernenden Organisation erstreckt sich von einzelnen Projekten bis hin zu so genannten Projektorganisationen, in denen Teamarbeit die primäre Strategie zur Aufgabenbewältigung darstellt (Huemann/Keegan/Turner 2007). Ein Team bearbeitet eine Aufgabe, indem Einzelpersonen kooperativ interagieren, d. h. zusammenarbeiten. Die Teamarbeit ist dabei als Modus zu verstehen, mit dem versucht wird, dem durch die Art der Aufgabe (unsicher, dynamisch) begründeten Kooperationsbedarf zu begegnen (Hoegl/Gemuenden 2001). Die Mitglieder eines Teams sind für die Aufgabenbearbeitung bzw. die Zielerreichung aufeinander angewiesen; es bestehen aufgabenbedingte Interdependenzen zwischen den Teammitgliedern (Mankin/Cohen/Bikson 1996).

Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6549-3_17

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834965493

DOI: 10.1007/978-3-8349-6549-3_17

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6549-3_17