Ganzheitliches Gesundheitsmanagement in Unternehmen
Michael Kastner
Chapter 25 in Handbuch Strategisches Personalmanagement, 2011, pp 483-513 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Während früher Arbeits- und Privatwelt einigermaßen stabil, geordnet und voneinander getrennt waren, ändern sich heute Produkte, Dienstleistungen, Prozesse, Märkte und Technologie immer schneller (Dynamik), werden komplexer und lassen Vorhersehbarkeit, Vorhersagbarkeit und damit Transparenz, Orientierung und Entscheidungssicherheit immer weiter sinken. Diese Mischung aus Dynamik und Komplexität (Dynaxität) entwickelt darüber hinaus für uns unkontrollierbare Eigendynaxitäten. Erderwärmung, Finanzkrise, Internetkriminalität usw. lassen die Entwicklung unseres Milieus und des Menschen auseinanderstreben. Nicht ohne Grund heißt der sechste Kondratieff Lebensqualität und Gesundheit aber auch Strukturierung von Information. „Wir ersaufen in Information und dürsten nach Wissen“ (Naisbitt) und brauchen als evolutionär und natürlich auch kulturell geprägte „emotionale soziale, Lauf-, Rhythmus- und Täuschtiere„ (Kastner 2010) emotionale Sicherheit, soziale Unterstützung und Geborgenheit, Bewegung sowie Lebensrhythmen und Balancen, um langfristig hoch leistungsfähig und gesund zu sein.
Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6549-3_25
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834965493
DOI: 10.1007/978-3-8349-6549-3_25
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().