EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Stress, Burnout und Arbeitsengagement

Verena C. Hahn and Christian Dormann

Chapter 26 in Handbuch Strategisches Personalmanagement, 2011, pp 515-537 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Stress wird zunehmend zu einem wichtigen Human Resource Management (HRM) Thema. Traditionell waren Arbeitsschutz-, Arbeitssicherheits- oder arbeitsmedizinische Abteilungen damit beauftragt, für die Einhaltung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu sorgen. Dabei standen bislang eher die technischen Aspekte der Arbeitssicherheit sowie körperliche Belastungen und Umweltgefährdungen im Vordergrund, während die psychischen und sozialen Aspekte weniger berücksichtigt wurden (Zimolong 1995). Durch den Wandel zur Dienstleistungsgesellschaft rücken zunehmend psychische und soziale Aspekte in den Fokus von Personalexperten und Führungskräften. Die Integration dieser Aufgaben in das HRM war teilweise durch neue Gesetze zum Arbeitsschutz bedingt. Im Wesentlichen aber wurde sie durch neue Herausforderungen, wie dem demographischen Wandel, der Globalisierung, der Knappheit qualifizierter Arbeitskräfte, Kostenreduktion usw., getrieben. So gewinnt das Thema Stress – oder allgemein: Erhaltung der Mitarbeitergesundheit – auch zunehmend strategische Bedeutung für Unternehmen (Speck 2009). Das HRM kann sich dabei auf die vielfältigen Erkenntnisse zur Wirkungsweise von arbeitsbedingtem Stress und zur Prävention von negativen Folgen berufen (z. B. aus der arbeits- und organisationspsychologischen Stressforschung). Hinzugekommen ist in neuerer Zeit, dass auch mögliche positive Konsequenzen wie Mitarbeitermotivation und Engagement auftreten, wenn man Stress „richtig gestaltet“ (vgl. Abschnitt 26.3.2).

Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6549-3_26

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834965493

DOI: 10.1007/978-3-8349-6549-3_26

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6549-3_26