EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Projekte der Produktinnovation bewerten und selektieren

Gerold Rüdrich

A chapter in Projektportfolio-Management, 2011, pp 99-106 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In den Köpfen der Entwickler, Produktmanager, Arbeitsvorbereiter, Vertriebsmitarbeiter und Manager kursieren viele Geschäftsideen, wie man mit neuen Produkten das Wachstum des Unternehmens sichern könnte. Jeder versucht, seine Idee so überzeugend wie möglich zu präsentieren. Die einen argumentieren mit der bahnbrechenden innovativen Technologie, andere setzen auf Kosteneffizienz und wieder andere schwören auf den hohen Kundennutzen. Deshalb braucht ein Unternehmer oder leitender Angestellter ein transparentes standardisiertes Bewertungsverfahren, mit dem er mit hoher Treffsicherheit die besten Produktinnovationen erkennen kann. Hierfür hat sich in den Chefetagen die Portfolio-Methodik als sehr nützlich erwiesen.

Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6639-1_7

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834966391

DOI: 10.1007/978-3-8349-6639-1_7

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6639-1_7