Risikomanagement im Projektportfolio
Peter Wollmann and
Gudrun Pleuger
A chapter in Projektportfolio-Management, 2011, pp 117-128 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Herausfordernde Entwicklungen, von zunehmender IT-Komplexität über immer schnellere Internationalisierung bis hin zu neuen regulatorischen Anforderungen, haben in den letzten Jahren zu einer deutlich erhöhten Anzahl von Misserfolgen im Projektmanagement geführt. Hierfür werden in dem Beitrag verschiedene Risikotypen identifiziert. Die positiven Erfahrungen mit einem umfassenden Risikosteuerungskonzept für Projekte und Projektportfolio werden geschildert - mit Erläuterung der wesentlichen methodischen und organisatorischen Ansätze. Ein Schwerpunkt ist die qualifizierte Darstellung der Projektwechselwirkungen im Portfolio. Die Verpflichtungen auf ein professionelles Risikomanagement, wie zuletzt durch den Sarbanes-Oxley-Act, unterstreichen die Relevanz und machen die Implementierung eines entsprechenden Berichtswesens erforderlich.
Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6639-1_9
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834966391
DOI: 10.1007/978-3-8349-6639-1_9
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().